Craniosacraltherapie

Craniosacral-Therapie

wurde in den 1970-er-Jahren von dem amerikanischen Arzt und Pianisten Dr. John Upledger entwickelt.

Wie fühlt sich Craniosacral-Therapie an?

Bei der Craniosacral-Therapie erleben Sie angenehme Berührungen und tiefe Entspannung. Vor allem am Kopf und entlang der Wirbelsäule wird ganz zart und gezielt berührt. Es geht um Entspannung von Faszien, Bindegewebe und Zentralnervensystem.

Es gibt viele Anlässe, sich Craniosacral-Therapie zu gönnen: 

    • Verspannungen, Rückenbeschwerden, Kopfschmerzen
    • Nasennebenhöhlen-Beschwerden, Augenprobleme, Tinnitus
    • Schlafstörungen, chronische Erschöpfung
    • Stürze, Unfälle, Knochenbrüche
    • Tiefenentspannung, Gesundheitsvorsorge

Cranio – Waaas?

Um nun endlich das Geheimnis um dieses komplizierte Wort zu lüften:
"Craniosacral" kommt von Cranium = Schädel und Sacrum = Kreuzbein. Das Craniosacrale System umfasst Gehirn, Rückenmark und die umliegenden Strukturen.
Gehirn und Rückenmark sind von einer besonderen Flüssigkeit umspült: dem Liquor. Dieser Liquor sorgt unter anderem für die Ernährung und Reinigung der Zellen von Gehirn und Rückenmark, ist also sehr wichtig für den ganzen Menschen.
Der Liquor wird ständig frisch gebildet und dann wieder abgepumpt, etwa 6-10 Mal pro Minute. Das ergibt einen Rhythmus von Füllung und Leerung, der am ganzen Körper erspürt werden kann.

Spielraum und Freiheit

Körperliche und psychische Verletzungen hinterlassen Einschränkungen im Bindegewebe, diese Blockaden stören den craniosacralen Rhythmus und können Beschwerden und Erkrankungen verursachen.
Craniosacral-Therapie schafft wieder mehr Spielraum und Freiheit in Körper und Psyche.
„Ich komme mir jetzt freier vor! Und wenn ich doch wieder mal zu viel gearbeitet habe, lösen sich die Verspannungen rascher auf.“ (Zufriedene Kundin nach einer Serie von zehn Craniosacral-Behandlungen.)

Auch Kindern und Jugendlichen hilft Craniosacral-Therapie bei:
    • Konzentrations-Schwierigkeiten
    • Haltungs-Problemen
    • Zahn- und Kiefer-Fehlstellungen
    • Hals-Nasen-Ohren-Beschwerden

Für Babys ist Craniosacral-Therapie ganz besonders gut bei:
    • Geburts-Traumen
    • Trink- und Verdauungsproblemen
    • Unruhe, häufigem Schreien

    • Kopf- / Lage-Asymmetrie